Im Rahmen des CEF2-Digitalprogramms werden Mittel für die rasche Einführung und Nutzung von 5G für intelligente Gemeinschaften und innovative Anwendungen bereitgestellt.
5G-Qualitätskonnektivität hat das Potenzial, digitale Dienste in lokalen Gebieten zu verbessern und spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung einer langfristigen wirtschaftlichen Erholung und des sozialen Zusammenhalts. Die 5G-Technologie in intelligenten Gemeinschaften wird dazu beitragen, die sozioökonomischen Triebkräfte in vielen Sektoren, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, öffentliche Verwaltung und Verkehr, zu modernisieren und sie effizienter und widerstandsfähiger zu machen.
Durch die Gewährleistung schnellerer Datenübertragungsgeschwindigkeiten, geringer Latenz, breiterer Abdeckung und größerer Netzwerkzuverlässigkeit wird erwartet, dass die 5G-Technologie auch die Einführung von IoT-Systemen (Internet of Things) fördert, die ein immenses Potenzial haben, physischen Objekten einen Mehrwert zu bieten, wenn sie verbunden und in Cloud-Lösungen integriert sind.
Die Kommission hat drei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Der dritte Aufruf wurde erst kürzlich eröffnet. Ausgewählte Projekte werden Beispiele für konkrete 5G-Anwendungsfälle sein, die das Potenzial haben, Anreize für zukünftige 5G-basierte Anwendungsentwicklungen in verschiedenen Sektoren zu setzen.
Darüber hinaus wurde eine spezielle Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme eingerichtet, um eine Reihe bewährter 5G-Anwendungsfälle zu schaffen, die auch im Rahmen anderer Finanzierungsprogramme in der gesamten Union als Benchmarks für innovative Anwendungen wiederverwendet werden können.
Durch die Unterstützung der Einführung und Einführung von 5G zur Unterstützung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in lokalen Gemeinschaften wird die Initiative 5G für intelligente Gemeinschaften dazu beitragen, das Bewusstsein für die Vorteile der Einführung von 5G in allen besiedelten Gebieten in Europa zu schärfen und somit die neuen 5G-Ziele zu erreichen, die im politischen Programm für die digitale Dekade für das Ende der Dekade festgelegt wurden.
Beispiele für 5G in Smart Communities
Im Gesundheitswesen können 5G-verbundene Krankenhäuser oder Krankenwagen helfen, Patienten zu überwachen, frühzeitig zu diagnostizieren und eine personalisierte medizinische Beratung und Behandlung zu ermöglichen.
In der Bildung wird 5G in unterversorgten Gebieten es den Schülern ermöglichen, an Kursen von abgelegenen Orten aus mit virtueller und erweiterter Realität teilzunehmen, was eine verstärkte Interaktion ermöglicht und den Unterricht effizienter und unterhaltsamer macht. Die Technologie hat das Potenzial, das Online-Lernen zu verbreiten, das während der Pandemie immer häufiger geworden ist.
5GSC-Unterstützungsplattform
Die 5GSC-Unterstützungsplattform ist eine innovative Initiative zur umfassenden Unterstützung von Interessenträgern, die an der Maßnahme „5G für intelligente Gemeinschaften“ teilnehmen. Sehen Sie sich ein kurzes Video auf der 5GSC Support Platforman.
Die Aufgabe der Unterstützungsplattform besteht darin, eine robuste Netzwerk- und Wissensaustauschgemeinschaft aufzubauen, die es den Interessenträgern ermöglicht, über die neuesten Informationen, Veranstaltungen und Unterstützung im Zusammenhang mit 5G-Projekten für intelligente Gemeinschaften auf dem Laufenden zu bleiben. Als Teil dieser Bemühungen bietet die Plattform Anleitungen und Best Practices für Projektanwendungen, die es den Stakeholdern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den komplexen Prozess erfolgreich zu steuern.
Die 5GSC Support Platform bietet Stakeholdern nicht nur einen wertvollen Raum, um sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen, sondern bietet auch eine Reihe zusätzlicher Ressourcen und Tools, die den Stakeholdern helfen, ihre Wirkung zu maximieren. Vom Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und technischer Hilfe bis hin zu Schulungs- und Kapazitätsaufbauprogrammen bietet die Plattform allen Interessenträgern umfassende Unterstützung, unabhängig von ihrem Erfahrungs- oder Fachwissensniveau.
Zusammenfassend ist die 5GSC-Unterstützungsplattform eine wertvolle und notwendige Ressource für Interessenträger des Digitalprogramms der Fazilität „Connecting Europe“, die sich an der Maßnahme „5G für intelligente Gemeinschaften“ beteiligen möchten. Durch ihren Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Informationsaustausch und umfassender Unterstützung unterstützt die Plattform die Interessenträger dabei, einen sinnvollen Beitrag zum Wachstum und zur Entwicklung der 5G-Technologie zu leisten und letztlich die Ziele der Europäischen Kommission für eine vernetzte, innovative und nachhaltige Zukunft voranzubringen.
Neueste Nachrichten
Zugehöriger Inhalt
Gesamtbild
Sonstige
5G ist die entscheidende Netzwerktechnologie der neuen Generation, die Innovationen ermöglicht und...